"Was wir hier machen ist unvorherhörbar"
Ausklang der Go-Music-Reihe:
Improvisationskünstler spielen zum letzten Mal in diesem Jahr im Alt Werdohl auf.
Nächstes Konzert am 4. Februar

WERDOHL · Das Konzept ist so einfach wie genial.
Man nehme einen Schlagzeuger, einen Gitarristen, einen
Bassist und einen Sänger. Alles Profimusiker aus bekannten
Bands - allerdings aus unterschiedlichen Bands, die sich
allenfalls privat kennen - gebe ihnen eine Bühne und los geht’s.
So geschehen am Freitagabend in der Musikkneipe Alt Werdohl.
Dort fand das letzte Konzert der Reihe Go Music in diesem Jahr
statt. Klar, dass es die Band rund um Veranstalter Martin Engelien
da noch einmal krachen ließ, ganz zur Freude der 80 Gäste, die
sich dicht vor der Bühne drängten. Die Stimmung war ausgelassen.
Zu Rockklassikern von Deep Purple und AC/DC wurde gesungen,
geklatscht und getanzt.
Am Freitag konnte insbesondere Sänger David Readman
überzeugen. Der Brite steht normalerweise als Sänger der
Hard-Rock-Band Pink Cream 69 auf der Bühne. Er konzertierte
gemeinsam mit dem österreichischen Gitarristen Benny Bilgeri,
der bereits mit Stars wie Zucchero auf der Bühne stand.
Schlagzeuger Dieter Steinmann stand seinen Kollegen in nichts
nach. Der Deutsche spielt sonst für Stars wie Wolf Maahn und
Klaus Lage. Als Bassist stand natürlich der "Chef", Martin Engelien,
selbst auf der Bühne.
Dass die Vier ihr Handwerk beherrschen, zeigte sich schnell.
Für den Musiklaien war nicht erkennbar, dass die Musiker voll
improvisierten. Denn bühnenreif rockten sie die Kneipe.
"Was wir hier machen ist unvorherhörbar", erklärte Engelien.
Seine Wortschöpfung brachte das Besondere des Konzertes
auf den Punkt. Denn was am Ende bei der Improvisation
herauskommt, weiß keiner so genau. "Wir haben vorher eine
halbe Stunde zusammen gesessen und besprochen, was wir
spielen werden. David ist ein rockiger Sänger, das heißt, heute
wird es hier keinen Pop oder Blues geben", so der Organisator.
Das Spannende an der Konzertreihe sei, dass keines der vorgetragenen
Stücke reproduzierbar wäre. "Musik für den Moment", nennt Engelien das.
Wie immer begann das Konzert mit einem instrumentalen Stück.
Bereits dabei wurde schnell klar: "Heute gibt’s nichts für zarte Ohren,
sondern echten, unverfälschten Rock." Nachdem der "musikalische
Freischwimmer" absolviert war und sich die Band gefunden hatte,
betrat Sänger David Readman die Bühne. Gemeinsam schafften
es die Vier nicht nur musikalisch zu überzeugen, sondern auch eine
echte Bühnenshow abzuliefern. Bereits nach den ersten Takten
war das Publikum in Stimmung gekommen. Während einige noch
zögerlich leicht mit dem Fuß wippten, klatschten andere schon
begeistert im Takt.
Im kommenden Jahr feiert die Go Music ihren 15. Geburtstag.
Seit sechs Jahren gibt es die musikalische Veranstaltungsreihe
nun bereits in Werdohl. Acht Konzerte fanden in diesem Jahr
statt und für jeden war etwas dabei: Von Pop, Rock bis hin
zum Blues gab es Improvisationsmusik der Spitzenklasse.
Das nächste Konzert findet am 4. Februar im Alt Werdohl statt,
dann wird unter anderem Chris Kramer aus der Peter Maffay
Band auf der Bühne stehen, sowie ein erst 19-jähriger Gitarrist,
der bereits jetzt schon zu den Größen seines Fachs zählt. · lm
ET: 07.12.2010 (Werdohl)